Empfehlung

30. Juli 2025
Frisch erschienen: Handbuch der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zur Umsetzung von AGG-Beschwerdestellen
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat zu diesem Thema erstmals ein praxisnahes Handbuch veröffentlicht und dabei auch Best-Practice-Beispiele gesammelt. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat zu diesem Thema erstmals ein praxisnahes Handbuch veröffentlicht und dabei auch Best-Practice-Beispiele gesammelt.
17. Mai 2025
DLF Corso: Jennifer Weist: Nackt – Wie viel #MeToo steckt in der Debatte? [Interview mit Lea Breuer]
Der „Spiegel“ kategorisiert die Autobiografie von Jennifer Weist als „MeToo-Schrift“, vom NDR wurde die Sängerin und Frontfrau der Band Jennifer Rostock erst in eine Talkshow ein- und dann wieder ausgeladen. Wie brisant ist „Nackt“?
30. März 2024
Politik&Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates 03/24: Beraten, begleiten, Handlungsspielräume beleuchten. Die Arbeit der Themis Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt.
Seit Oktober 2018 haben deutsche Kulturschaffende eine Anlaufstelle bei sexueller Belästigung undGewalt am Arbeitsplatz: die gemeinnützige Organisation Themis Vertrauensstelle e. V. Der Bedarfnach einer solchen Institution, das zeigen die Rückmeldungen vieler Ratsuchender undMitgliedsorganisationen, hatte schon lange bestanden.
21. März 2022
Filmstart „THE CASE YOU – Ein Fall von vielen“
Ein Casting. Viele Übergriffe. Fünf Schauspielerinnen, die sich dagegen wehren. Fünf junge Frauen erzählen in dem Dokumentarfilm „In case you“ ihre Geschichte. Sie alle haben vor mehreren Jahren an demselben Casting teilgenommen und wurden mit systematischen Übergriffen, zum Teil sexueller und gewaltsamer Natur, konfrontiert. Regisseurin Alison Kuhn gibt mit ihrem Film nicht nur diesen Frauen und sich selbst eine Stimme, sondern hat so auch das Thema „Sexualisierte Gewalt in der Film- und Fernsehbranche“ […]
24. Juni 2021
Handreichung BMFSFJ und EAF Berlin: „Gemeinsam gegen Sexismus“
  Sexismus begegnet uns täglich und überall – in Medien und Kultur, in der Werbung, am Arbeitsplatz und in der Politik. Sexismus würdigt Menschen aufgrund ihres Geschlechts herab. In einer offenen, modernen und gleichberechtigten Gesellschaft hat Sexismus keinen Platz. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zusammen mit der EAF Berlin als verantwortlichem Projektträger mehrere „Dialogforen gegen Sexismus“ durchgeführt, an denen die Themis Vertrauensstelle […]