Ein geschützter Raum

Themis – die Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt

Herzlich willkommen bei Themis. Wir beraten Menschen aus der Kultur- und Medienbranche, und das unabhängig, überbetrieblich und unentgeltlich. Betroffene, Zeug*innen und Arbeitgebende begleiten wir dabei juristisch und psychologisch.

Wie eine Beratung mit uns abläuft

Unser Beratungsangebot richtet sich an Arbeitnehmende, Arbeitgebende, Vertrauenspersonen und Selbstständige aller Berufsgruppen der Kultur- und Medienbranche. Und so gehen wir vor:

News

25. November 2025

Alternativbericht Bündnis Istanbulkonvention: Deutschland wird seinen Verpflichtungen zum Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt nicht gerecht.

Berlin, 19. November 2025. Das Bündnis Istanbul-Konvention (BIK), in dem die Themis Vertrauensstelle Mitglied ist, veröffentlicht heute seinen Alternativbericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland. Der Bericht wird GREVIO, dem unabhängigen Expert*innengremium des Europarats, vorgelegt und zeigt auf: Es bestehen weiterhin massive Lücken beim Schutz vor geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt. Es fehlt zudem an einer klaren Verbindlichkeit bei der bundesweiten Umsetzung der Maßnahmen. Der Alternativbericht des Bündnisses Istanbul Konvention (BIK), […]
11. September 2025

Martina Zöllner zur Präsidentin der Vertrauensstelle Themis berufen

Berlin, 11. September 2025. Die Delegiertenversammlung der Themis berief in ihrer heutigen Sitzung Martina Zöllner zur Präsidentin der Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Kultur- Musik- und Medienbranche. Damit hat die Themis nach dem Ausscheiden der langjährigen Vorständin Eva Hubert einen neuen, nunmehr zweiköpfigen Vorstand. Bereits im Juli war Maren Lansink, bis dahin Geschäftsführerin der Themis, zur Geschäftsführenden Vorständin berufen worden.
30. Juli 2025

Frisch erschienen: Handbuch der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zur Umsetzung von AGG-Beschwerdestellen

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat zu diesem Thema erstmals ein praxisnahes Handbuch veröffentlicht und dabei auch Best-Practice-Beispiele gesammelt. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat zu diesem Thema erstmals ein praxisnahes Handbuch veröffentlicht und dabei auch Best-Practice-Beispiele gesammelt.