Aktuelles

30. März 2024
Politik&Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates 03/24: Beraten, begleiten, Handlungsspielräume beleuchten. Die Arbeit der Themis Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt.
Seit Oktober 2018 haben deutsche Kulturschaffende eine Anlaufstelle bei sexueller Belästigung undGewalt am Arbeitsplatz: die gemeinnützige Organisation Themis Vertrauensstelle e. V. Der Bedarfnach einer solchen Institution, das zeigen die Rückmeldungen vieler Ratsuchender undMitgliedsorganisationen, hatte schon lange bestanden.
4. Dezember 2023
Relaunch der Themis Website: Neue Online-Präsenz für verbesserte Interaktionen
Die Themis Vertrauensstelle hat in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert und mit ihr auch unsere Website. Nach fünf Jahren war es an der Zeit, der Online-Plattform der Themis ein zeitgemäßes Erscheinungsbild zu verleihen. Wir haben die Website neu gestaltet, frische Texte verfasst und dank der tollen Unterstützung von Susann Hommel (Vorstandsmitglied Music S Women*) ein neues Design entwickelt. Die beeindruckenden und einfühlsamen Illustrationen wurden von Fine Heininger (Denken & […]
1. Februar 2023
Solidarische Kreativität. Broschüre zur Unterstützung bei Grenzüberschreitungen und Belästigung in der Kulturbranche
Unsere neue Broschüre richtet sich an Kolleg*innen, Begleiter*innen und Unterstützer*innen gewaltbetroffener Personen in der Kultur- und Medienbranche: Wie kann ich akut handeln und dabei auch für mich selbst sorgen? Was sind meine Rechte und Pflichten?
12. Juli 2022
bffs: Studie zu Erfahrungen Schauspielender mit Intimität und sexualisierter Gewalt im Film
Intimität und sexualisierte Gewalt in Filmen: Begünstigen solche Szenen Grenzüberschreitungen im Zusammenhang mit der schauspielerischen Arbeit? Der BFFS hat in Kooperation mit dem Institut für Medienforschung der Universität Rostock und dem culture change hub, Barbara Rohm eine Umfrage unter Schauspieler*innen zu ihren Erfahrungen mit ihrer beruflichen Arbeit in solchen Szenen durchgeführt.
17. Juni 2022
Was tun bei Belästigung und Gewalt? Plakat für Betroffene, Zeug*innen, Arbeitgeber*innen
Wie reagieren auf selbst erfahrene oder beobachtete Gewaltsituationen? Was kann ich als Zeug*in unternehmen? Und was sind die Pflichten von Arbeitgeber*innen? Unser neues Plakat gibt einen kurzen Überblick für alle Zielgruppen der Themis Vertrauensstelle und informiert über weitere Anlaufstellen. Das Plakat steht hier im Format A4 druckfähig zum Download bereit. Gedruckte Exemplare in A3 und A2 können in unserer Geschäftsstelle gegen Übernahme der Portokosten bestellt werden.
7. Februar 2022
Aktiv gegen Gewalt – ein Infoflyer für Zeug*innen
Was kann ich tun, wenn Kolleg*innen, Kommiliton*innen, Freund*innen belästigt werden?Was muss ich als Zeug*in im Umgang mit Betroffenen beachten?Welche rechtlichen Aspekte muss ich beachten und wie sorge ich gut für mich selbst? Auf Bitte von Betroffenen und Zeug*innen haben wir einen Infoflyer verfasst, der Zeug*innen von Vorfällen sexualisierter Gewalt und Belästigung erste Hilfestellung gibt. Er kann hier heruntergeladen werden.
21. März 2022
Filmstart „THE CASE YOU – Ein Fall von vielen“
Ein Casting. Viele Übergriffe. Fünf Schauspielerinnen, die sich dagegen wehren. Fünf junge Frauen erzählen in dem Dokumentarfilm „In case you“ ihre Geschichte. Sie alle haben vor mehreren Jahren an demselben Casting teilgenommen und wurden mit systematischen Übergriffen, zum Teil sexueller und gewaltsamer Natur, konfrontiert. Regisseurin Alison Kuhn gibt mit ihrem Film nicht nur diesen Frauen und sich selbst eine Stimme, sondern hat so auch das Thema „Sexualisierte Gewalt in der Film- und Fernsehbranche“ […]
6. Januar 2022
Themis berät nun auch Betroffene aus der Musikbranche
Themis hat seit Januar ihr Branchenspektrum auf Teile der Musikbranche erweitert. Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) und der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) gehören nun dem Trägerkreis der Vertrauensstelle an. Hier geht es zur Pressemitteilung.
27. Juli 2021
#betriebsklimaschutz. Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes – Themis als Beispiel Guter Praxis
  Im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat die Zoom – Sozialforschung und Beratung GmbH im Rahmen einer Studie Beispiele Guter Praxis zur Prävention und Intervention von sexueller Belästigung im Arbeitsleben gesammelt und analysiert. Damit wird die erste Zusammenstellung modellhafter und übertragbarer Maßnahmen speziell zum Problemfeld sexueller Belästigung und Gewalt in Deutschland vorgelegt.