Über uns
Deshalb gibt es Themis
Die Vertrauensstelle Themis ist ein gemeinsames Anliegen der Branchenverbände, der Arbeitgeber*innen- und Arbeitnehmer*innenvertretungen aus der Kultur- und Medienbranche und der Sendeanstalten.
In der Kultur- und Medienbranche sind Beschäftigte besonderen Rahmenbedingungen ausgesetzt: z.B. oftmals befristete Projekte, vor allem bei Film und Fernsehen keine festen betrieblichen Strukturen o.ä. Möchte sich jemand über sexuelle Übergriffigkeit beschweren, kann dies für die Betroffenen Konsequenzen haben.
Betroffene brauchen eine unabhängige Stelle ihres Vertrauens. Aber das reicht noch nicht. Sie brauchen auch Berater*innen, die die spezifische Arbeitssituation an Theatern, in Orchestern und am Filmset kennen. Deshalb gibt es Themis.
Die Aufgaben der Vertrauensstelle
Beraten: Betroffene mit ihren Anliegen auffangen, sie im Rahmen einer Beschwerde gegenüber der Arbeitgeberin und dem Arbeitgeber über den erlebten Vorfall auf Wunsch juristisch und/oder psychologisch beraten, Unterstützung bei der Suche nach weitergehender rechtlicher und psychologischer Beratung.
Vermitteln: auf Wunsch der betroffenen Person die Aufklärung des Sachverhaltes und die daraus resultierenden Maßnahmen zwischen betroffener Person und Arbeitgeber*in vermittelnd moderieren.
Zukunft gestalten: einen Kulturwandel anstoßen, für Veränderungen sorgen, öffentlichkeitswirksam informieren, den Kontakt zu Betrieben aufnehmen.
Für Gleichstellung sorgen: eintreten für Aufarbeitung und Prävention, einen Beitrag zur gewalt- und angstfreien Arbeitskultur leisten, Benachteiligungen abbauen.
Den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern: rechtswidrige Ungleichbehandlungen benennen, das Umfeld der Betroffenen sensibilisieren, für Solidarisierung statt Schuldzuweisung eintreten.
So ist Themis aufgebaut
Die Themis Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt e.V. ist ein eingetragener Verein. Namenspatin ist die griechische Göttin Themis; sie steht für Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die Themis-Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt e.V. wird von 26 Brancheneinrichtungen der Kultur- und Medienbranche getragen und finanziell unterstützt.
Sie wird durch die geschäftsführenden Vorstandsmitglieder Eva Hubert und Bernhard Speck vertreten.
Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen
ARD
Bundesverband Casting
Bundesverband Produktion Film und Fernsehen e. V. (BvP)
Bundesverband Regie
Bundesverband Schauspiel
Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) e.V.
Bundesverband Musikindustrie (BVMI)
Bundesvereinigung Maskenbild
Deutsche Akademie für Fernsehen
Deutsche Filmakademie
Deutscher Bühnenverein
Deutscher Musikrat
Deutsche Welle
Deutsche Musical Akademie e.V.
Deutschlandradio
GDBA Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger
Pro Musik
Pro Quote Film
Produzentenverband
Ver.di.
Verband der Agenturen
Verband Privater Medien
Verband Deutscher Nachwuchsagenturen
Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e.V. (VUT)
ZDF
Wichtige finanzielle Unterstützung erhält die Themis Vertrauensstelle durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. An der Finanzierung beteiligen sich neben den die Themis tragenden Brancheneinrichtungen, Sendern und Verbänden auch Amazon, Netflix, die VFF (Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH) und die GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH).