
Empowerment in Aktion: Prävention, Solidarität und rechtliche Schritte bei sexueller Belästigung
Webinar für Arbeitnehmende, frei Arbeitende, Azubis, Studierende, Gleichstellungsbeauftragte und Vertrauenspersonen
Sexualisierte Grenzüberschreitungen sind auch in der Kultur- und Kreativbranche ein relevantes Thema. Betroffene benötigen einfühlsame Unterstützung – Kolleg*innen und Verantwortliche sind gefordert, Handlungssicherheit zu gewinnen und ihre Rechte zu kennen. In diesem interaktiven Webinar vermitteln wir spezifisch für Kulturschaffende stärkende psychologische und juristische Grundlagen für einen reflektierten und solidarischen Umgang mit sexualisierter Grenzüberschreitung am Arbeitsplatz an:
- Welche Rechte haben Arbeitnehmer*innen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz?
- Wie kann Unterstützung in Form von Beratung oder Beschwerde konkret aussehen?
- Was braucht kollegiale Solidarität im betrieblichen Alltag?
- Wie kann Betroffenen empathisch begegnet werden?
Kosten:
Regulärer Preis: 200 € zzgl. 7 % USt.
Azubis, Studierende: 90 € zzgl. 7% USt.
Einkommensschwache Selbständige: 90 € zzgl. 7% USt. (gegen Nachweis)
Die nächsten Termine
- 16.10.2025 | 10:00-14:00 Uhr | online über Zoom

Rechtssicher und empathisch handeln bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
Grundlagenwebinar für Arbeitgebende, Führungskräfte, Vertrauenspersonen, Personen in Beschwerdestellen
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz stellt für betroffene Personen eine erhebliche Belastung dar – mit individuellen, sozialen und arbeitsrechtlichen Folgen.
In diesem interaktiven Grundlagenwebinar vermitteln wir psychologische und juristische Inhalte für einen kompetenten Umgang mit dem Thema. Dabei fokussieren wir diese Schwerpunkte:
- Welche rechtlichen Pflichten ergeben sich für Arbeitgeber*innen und Leitungskräfte nach dem AGG?
- Wie sieht ein arbeitsrechtlich korrektes Vorgehen im Fall sexueller Belästigung aus?
- Welche psychologischen Aspekte sind im Gespräch mit Betroffenen besonders zu beachten?
Kosten: 390 €, zzgl. 7 % USt.
Wichtig: Die Teilnahme an diesem Grundlagenwebinar ist Voraussetzung für die Buchung unserer weiterführenden Aufbauformate.
Die nächsten Termine
- 02.10.2025 | 10:00-14:00 Uhr | online über Zoom
- 06.11.2025 | 10:00-14:00 Uhr | online über Zoom

Sicherheit im Umgang mit Beschwerden nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
‒ ein Handwerkskoffer
Aufbauwebinar für Arbeitgebende, Führungskräfte, Vertrauenspersonen, Personen in Beschwerdestellen
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichtet Unternehmen zur Einrichtung von Anlaufstellen, an die sich Beschäftigte bei Diskriminierung – wie sexueller Belästigung – wenden können, sogenannte Beschwerdestellen. Diese Verpflichtung besteht unabhängig von der Größe des Unternehmens und kann gerade für Unternehmen der Kultur- und Medienbranche eine Herausforderung darstellen.
Unser praxisorientiertes Aufbauwebinar vermittelt fundierte juristische und psychologische Kenntnisse für die verantwortungsvolle Tätigkeit in Beschwerdestellen und eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Beschwerdeverfahren. Im Mittelpunkt stehen die zentralen Fragen:
- Welche Folgen kann sexuelle Belästigung für Betroffene haben und wie können sich diese auf das Aussageverhalten auswirken?
- Wie wird der Sachverhalt professionell ermittelt?
- Wie wird eine angemessene Sanktion festgelegt?
- Wie gelingt die professionelle und zugleich empathische Befragung von Betroffenen, Beschuldigten, Zeug*innen?
Kosten: 390 €, zzgl. 7 % USt.
Wichtig: Die Teilnahme am Grundlagenwebinar Rechtssicher und empathisch handeln bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ist Voraussetzung für die Buchung dieses weiterführenden Aufbauformats.
Die nächsten Termine
- 20.11.2025 | 10:00-14:00 Uhr | online über Zoom

KLAR IN MEINER ROLLE SEIN.
ALS VERTRAUENSPERSON.
Unser Online-Schulungsprogramm für Vertrauenspersonen, Gleichstellungsbeauftrage und alle Stellen der vertraulichen Beratung ist da!
In zwei aufeinander aufbauenden Online-Workshoptagen besprechen wir die wichtigsten Fragen für eine Tätigkeit als Vertrauensperson in Unternehmen der Kultur und Medienbranche.
Wir besprechen Fragen wie:
- Was ist meine Rolle als Vertrauensperson?
- Wie muss ich beraten, wenn eine Person eine Diskriminierung melden will?
- Muss ich Straftaten anzeigen und wie läuft ein Strafverfahren ab?
- Welche organisatorischen Fragen sind mit der Aufgabe verbunden und wo benötige ich die Unterstützung der Leitung?
- Was muss ich im Gespräch und der Beratung mit Betroffenen beachten?
- Wie kann ich die Unterstützung belasteter Personen so gestalten, dass ich dabei gut für mich sorge und meine Grenzen bewahre?
Kosten: 390 € zzgl. 7 % USt.
Die Buchung nur eines Tages ist nicht möglich, die Kosten sind für beide Vormittage zusammen.
Wichtig: Die Teilnahme am Grundlagenwebinar Rechtssicher und empathisch handeln bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ist Voraussetzung für die Buchung dieses weiterführenden Aufbauformats.
Die nächsten Termine
- Derzeit bieten wir dieses Webinar nicht an. Wir arbeiten an einer vertiefenden Fortbildung für Vertrauenspersonen in 2025. Wer sich schon jetzt in der Rolle als Gleichstellungsbeauftragte/ Vertrauensperson weiterbilden möchte, kann unser Grundlagenwebinar „Rechtssicher und empathisch handeln“ buchen und uns zusätzlich für ein vertiefendes Inhouse-Coaching über das Anfrageformular "Individuelles Angebot" anfragen.
Anmeldung Seminare
Die Plätze in den Webinaren sind auf 20 Personen begrenzt. Pro Haus/Unternehmen können maximal zwei Personen angemeldet werden.
Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigungen. Bei Teilnehmenden, die ihre Kamera überwiegend ausgeschaltet haben, behält sich Themis vor, keine Teilnahmebescheinigung auszustellen.
Die Teilnahme am Grundlagenwebinar Rechtssicher und empathisch handeln bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ist Voraussetzung für die Buchung der weiterführenden Aufbauformate.
*Pflichtangaben
Anfrage individuelles Angebot
Tailored training formats
Wenn Sie ein individuell auf Ihre Institution und Ihre Mitarbeiter*innen zugeschnittenes Format wünschen, freuen wir uns über Ihre Anfrage.
Wir machen Ihnen gern ein Angebot. Fragen Sie uns hierzu bei Bedarf gerne frühzeitig an.
If you would like a customized format tailored to your institution and employees, we would be delighted to hear from you.
We will be happy to make you an offer—please feel free to reach out to us early if needed.
*Pflichtangaben / mandatory information