Unser Angebot

Empowerment in Aktion: Prävention, Solidarität und rechtliche Schritte bei sexueller Belästigung
Webinar für Arbeitnehmende, frei Arbeitende, Azubis, Studierende, Gleichstellungsbeauftragte und Vertrauenspersonen
In diesem interaktiven Webinar bieten wir spezifisch für die Perspektive Kulturschaffender stärkende psychologische und juristische Inhalte zu sexualisierter Grenzüberschreitung am Arbeitsplatz an. Wir zeigen, welche Rechte Arbeitnehmer*innen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) haben und wie Unterstützung in Form von Beratung und Beschwerde aussehen kann. Gemeinsam setzen wir uns damit auseinander, was kollegiale Solidarität benötigt und wie Betroffene einfühlsam unterstützt werden können. Wir beleuchten Handlungsmöglichkeiten und Fallbeispiele, klären offene Fragen und führen gemeinsam Reflexionsübungen durch. Außerdem besteht die Gelegenheit, sich mit anderen Seminarteilnehmenden in Kleingruppen auszutauschen.
ZIELGRUPPE: Arbeitnehmende, frei Arbeitende, Azubis, Studierende
INHALTE:
• Psychologische und juristische Inhalte zum Thema sexuelle Belästigung
am Arbeitsplatz.
• Rechte nach dem AGG
• Ablauf von Beratung und Beschwerde
• Kollegiale Solidarität
DAUER: 4h mit zwei Trainer*innen, inklusive Pausen
FORMAT: online, für bis zu 20 Personen
KOSTEN:
• Regulärer Preis: 200€ zzgl. 7% Umsatzsteuer pro Person
• Azubis, Studierende: 90€ zzgl. 7% Umsatzsteuer pro Person
• Solidaritätspreis bei geringem Einkommen: 90€ zzgl. 7% Umsatzsteuer
pro Person (gegen Nachweis)
Die nächsten Termine
- 16.10.2025 | 10:00-14:00 Uhr | online über Zoom

Rechtssicher und empathisch handeln bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
Grundlagenwebinar für Arbeitgebende, Führungskräfte, Vertrauenspersonen, Personen in Beschwerdestellen
In diesem interaktiven Webinar vermitteln wir grundlegende psychologische und juristische Inhalte zum Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.
Wir klären Sie über Pflichten von Arbeitgeber*innen und Leitungskräften auf und leiten Schritt für Schritt durch das arbeitsrechtliche Vorgehen im Falle von sexueller Belästigung.
Dabei berücksichtigen wir auch psychologische Aspekte und zentrale Punkte der sensiblen Gesprächsführung mit betroffenen Personen. Neben Wissensvermittlung, vertiefenden Übungen und Fallbeispielen besteht die Gelegenheit, sich mit den Seminarteilnehmenden in Kleingruppen auszutauschen und Fragen zu klären.
ZIELGRUPPE: Arbeitgeber*innen, Führungskräfte, Vertrauenspersonen,
Verantwortliche in Beschwerdestellen von Kulturinstitutionen
INHALTE:
• Psychologische und juristische Grundlagen zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
• Pflichten von Arbeitgeber*innen und Leitungskräften
• Arbeitsrechtliches Vorgehen im Falle von sexueller Belästigung
• Professionelle Gesprächsführung in verschiedenen Rollen
DAUER: 4h mit zwei Trainer*innen, inklusive Pausen
FORMAT: online, für bis zu 20 Personen
KOSTEN: 450€ zzgl. 7% Umsatzsteuer pro Person
Wichtig: Die Teilnahme an diesem Grundlagenwebinar ist Voraussetzung für die Buchung unserer weiterführenden Aufbauformate.
Die nächsten Termine
- 02.10.2025 | 10:00-14:00 Uhr | online über Zoom
- 06.11.2025 | 10:00-14:00 Uhr | online über Zoom

Sicherheit im Umgang mit Beschwerden. Handwerkskoffer nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.
Aufbauwebinar für Arbeitgebende, Führungskräfte, Vertrauenspersonen, Personen in Beschwerdestellen
ZIELGRUPPE: Arbeitgeber*innen, Führungskräfte, Verantwortliche in Beschwerdestellen von Kulturinstitutionen
INHALTE:
• Vertiefung der relevanten juristischen und psychologischen Aspekte für eine Tätigkeit in AGG-Beschwerdestellen in Institutionen der Kultur- und Medienbranche
• Aufgaben einer Beschwerdestelle nach Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
• Detaillierter Ablauf von Beschwerdeverfahren: Organisatorisches, Schutzmaßnahmen, Sachverhaltsermittlung, arbeitsrechtliche Sanktionen
• Professionelle Haltung in Beschwerdeverfahren
• Gesprächsführung mit betroffenen und beschuldigten Personen
DAUER: 4h mit zwei Trainer*innen, inklusive Pausen
FORMAT: online, für bis zu 20 Personen
KOSTEN: 450 € zzgl. 7% Umsatzsteuer pro Person
Wichtig: Die Teilnahme am Grundlagenwebinar Rechtssicher und empathisch handeln bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ist Voraussetzung für die Buchung dieses weiterführenden Aufbauformats.
Die nächsten Termine
- 20.11.2025 | 10:00-14:00 Uhr | online über Zoom

Klar in meiner Rolle als Vertrauensperson
Aufbauwebinar für Stellen vertraulicher Beratung und Vertrauenspersonen in Kulturinstitutionen
Wir beleuchten die Rolle von Vertrauenspersonen in Beschwerdeverfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und geben praxisnahe Empfehlungen zur Klärung und Stärkung der eigenen Rolle.
Ein Schwerpunkt liegt weiterhin auf zentralen Aspekten der sensiblen Gesprächsführung mit betroffenen Personen. Darüber hinaus thematisieren wir wichtige Fragen der Abgrenzung und Selbstfürsorge, um die eigene Hand-
lungsfähigkeit langfristig zu sichern. Auch in diesem Seminar ermöglichen Übungs- und Austauschformate, das neu erlangte Wissen praxisnah zu reflektieren.
ZIELGRUPPE: Vertrauenspersonen in Kulturinstitutionen
INHALTE:
• Vertiefung der relevanten juristischen und psychologischen Aspekte für eine Tätigkeit als Vertrauensperson in Institutionen der Kultur- und Medienbranche
• Praktische Empfehlungen und Übungen zur Klärung der eigenen Rolle
• Rolle von Vertrauenspersonen in Beschwerdeverfahren nach AGG
• Zentrale Aspekte der Gesprächsführung mit Betroffenen
• Abgrenzung und Selbstfürsorge
DAUER: 4h mit zwei Trainer*innen, inklusive Pausen
FORMAT: online, für bis zu 20 Personen
KOSTEN: 450 € zzgl. 7% Umsatzsteuer pro Person
Wichtig: Die Teilnahme am Grundlagenwebinar Rechtssicher und empathisch handeln bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ist Voraussetzung für die Buchung dieses weiterführenden Aufbauformats.
Die nächsten Termine
Anfrage Individuelles Angebot
Wenn Sie ein individuell auf Ihre Institution und Ihre Mitarbeiter*innen zugeschnittenes Format wünschen, freuen wir uns über Ihre Anfrage.
Wir machen Ihnen gern ein Angebot. Fragen Sie uns hierzu bei Bedarf gerne frühzeitig an.
If you would like a customized format tailored to your institution and employees, we would be delighted to hear from you.
We will be happy to make you an offer—please feel free to reach out to us early if needed.
*Pflichtangaben