#DMRBetterTogether: Der Deutsche Bühnenverein stellt sich vor

In der Reihe #DMRBetterTogether beleuchten wir heute wieder das umfassende Spektrum der über 100 Mitgliedsverbände, die im Deutschen Musikrat nahezu das gesamte Musikleben unseres Landes abbilden. Zu ihnen gehört der Deutsche Bühnenverein. Er ist der Interessen- und Arbeitgeberverband der Theater und Orchester und hat rund 520 Mitglieder. Ordentliche Mitglieder sind die Länder und Kommunen mit den von ihnen getragenen Theatern und Orchestern sowie zahlreiche Privattheater. Neben den Rechtsträgern gehören dem Bühnenverein als persönliche Mitglieder die Intendantinnen und Intendanten sowie die Verwaltungsdirektorinnen und -direktoren an. Als außerordentliche Mitglieder sind unter anderem Rundfunkanstalten, Festivals und die INTHEGA Mitglied im Bühnenverein.
zum Beitrag >>

Diskussion „Machtstrukturen am Theater“ von Nicole Colin

Seit einigen Jahren ist die #MeToo-Debatte aus gesellschaftlichen Diskursen nicht mehr wegzudenken und wird auch am Theater intensiv geführt. Wie spezifische Machtstrukturen zu Übergriffen und Machtmissbrauch in der Theaterwelt führen können und welche Rolle die unterschiedlichen Theatersysteme Frankreichs und Deutschlands in diesem Kontext spielen, wird in dieser Online-Debatte thematisiert.
zum Beitrag >>

Film.macht.vielfalt. Online-Panel am Dienstag, 3. Mai, 17.30 Uhr

Sexismus, Gleichberechtigung und Machtmissbrauch in der deutschen Film- und Fernsehbranche
Triggerwarnung: In diesem Panel werden Machtmissbrauch und Gewalterfahrungen thematisiert.Im Rahmen der Reihe film.macht.vielfalt. lädt die HessenFilm und Medien zu einer Paneldiskussion zum Thema “Sexismus, Gleichberechtigung und Machtmissbrauch in der deutschen Film- und Fernsehbranche” ein.
Die Kommunikationssoziologin, Künstlerin und Moderatorin Dr. Natasha A. Kelly diskutiert mit Expertinnen live auf dem YouTube-Kanal der HessenFilm.
zum Beitrag >>

MeToo-Anlaufstelle will Filmhochschulen einbinden

Laut Themis-Vertrauensstelle soll an Film- und Schauspielschulen während der Ausbildung auch über sexuelle Belästigung gesprochen wird.
zum Beitrag >>

Monique Michel von der Themis Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt

In der Rubrik „Featured“ stellen sich regelmäßig Akteur*innen, Organisationen und Initiativen aus der Musikbranche vor. In diesem Monat sprechen wir mit Monique Michel von der Themis Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt
zum Beitrag >>

von Danny Marques Marcalo

MeToo-Anlaufstelle Themis jetzt auch für Musikbranche aktiv
zum Beitrag >>

Hubert, Wiemann und Drücke stellen sich mit Themis gegen Übergriffe

Seit Jahresbeginn gehören der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) und der Verband unabhängiger Musikunternehmer:innen (VUT) dem Trägerkreis der Themis-Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt an. Im Gespräch mit MusikWoche erläutern Themis-Vorständin Eva Hubert sowie die Verbandsvorsitzenden Birte Wiemann und Florian Drücke Details zum Angebot.
zum Beitrag >>

Themis stellt Notfallkoffer für Zeug:innen bereit

Seit Jahresbeginn gehören der BVMI und der VUT dem Trägerkreis der Themis-Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt an. Nun stellte die Organisation einen neuen Flyer vor. Unter dem Titel “Aktiv gegen Gewalt” richtet sich das Infoblatt an Zeug:innen von Vorfällen sexualisierter Belästigung oder Gewalt.
zum Beitrag >>